Joint-Funding

Enge Forschungskooperation – aktuelle Joint-Funding-Projekte

Quantifizierung und Reduktion von Unsicherheiten in der online adaptiven Partikeltherapie

Projektleitung:

Dr. Lena Nenoff (OncoRay, Dresden) Lena.Nenoff(at)oncoray.de
Dr. Friderike Longarino (DKFZ, Heidelberg) f.longarino(at)dkfz-heidelberg.de

Gefördert seit: Mitte 2024 für 3 Jahre

 

Next-generation Radioimmunotherapy using CAR T Cells Combined with Photon vs. Proton vs. Carbon Irradiation

Projektleitung:

Dr. Ivana Dokic (DKFZ, Heidelberg) i.dokic(at)dkfz.de
Prof. Dr. Anna Dubrovska (OncoRay, Dresden) anna.dubrovska(at)oncoray.de

Gefördert seit: Mitte 2023 für 3 Jahre

 

Interpretable Biomarker-AI-based prediction of tumour radiosensitivity for future personalised cancer treatment

Projektleitung:

Dr. Sona Michlikova (OncoRay, Dresden) sona.michlikova(at)uniklinikum-dresden.de
Dr. María José Besso (DKFZ, Heidelberg), mariajose.besso(at)dkfz-heidelberg.de

Gefördert seit: Juli 2022 für 3 Jahre

 

Späte Strahlenschäden nach Protonentherapie im Gehirn

Projektleitung:

Dr. Antje Dietrich (OncoRay, Dresden), antje.dietrich(at)uniklinikum-dresden.de
Dr. Emanuel Bahn (DKFZ Heidelberg), e.bahn(at)dkfz-heidelberg.de

Gefördert seit: Mai 2020 - Mitte 2023

 

Treatment planning and delivery for magnetic resonance-guided intensity-modulated proton therapy

Projektleitung:

Dr. Armin Lühr (Technische Universität Dortmund, OncoRay Dresden), armin.luehr(at)tu-dortmund.de
Dr. Lucas Burigo (DKFZ Heidelberg), l.burigo(at)dkfz-heidelberg.de

Förderzeitraum: Juli 2019 - Mitte 2022

 

Molekulare Mechanismen der zellulären Plastizität nach Tumorzellbehandlung mit ionisierender Strahlung

Projektleitung:

Dr. rer. nat. Ali Nowrouzi (DKFZ, HIRO, Universitätsklinik Heidelberg), a.nowrouzi[at]dkfz.de
Dr. rer. nat. Ina Kurth (DKFZ, Heidelberg), ina.kurth[at]dkfz.de
Dr. rer. nat. Claudia Peitzsch (NCT/OncoRay, Dresden), claudia.peitzsch[at]uniklinikum-dresden.de

Förderzeitraum: November 2017 - November 2020

 

Charakterisierung von Gefäßschäden und Hypoxie in experimentellen Kopf-Hals-Tumoren nach Bestrahlung mit Photonen, Protonen und Kohlenstoffionen mittels Histologie, Bildgebung und biomathematischer Modelle

Projektleitung:

Dr. Christin Glowa (1,2,3,4) (c.glowa[at]dkfz.de)
Prof. Christian Karger (2,3,4) (c.karger[at]dkfz.de)
Dr. Rebecca Bütof (3,5,6,7) (rebecca.buetof[at]uniklinikum-dresden.de)
Dr. Antje Dietrich (3,5,6) (antje.dietrich[at]uniklinikum-dresden.de)

1) Universitätsklinikum Heidelberg, Abt. Radioonkologie und Strahlentherapie
2) Deutsches Krebsforschungszentrum, Abt. Med. Physik i. d. Strahlentherapie
3) National Center for Radiation Research in Oncology (NCRO)
4) Heidelberg Institute for Radiation Research in Radiation Oncology (HIRO)
5) Universitätsklinikum Dresden, Abt. Strahlentherapie u. Radioonkologie
6) OncoRay Dresden
7) National Center for Tumor Diseases (NCT), partner site Dresden, Germany

Förderzeitraum: August 2016 - August 2019

 

Integration von 4D-MRT in die robuste Bestrahlungsplanung von Pankreaskarzinomen mittels adaptiver Partikeltherapie

Projektleitung:

Aswin Hoffmann, MSc PhD (Helmholtz‐Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Radioonkologie - OncoRay, Dresden, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum C. G. Carus Dresden, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie), aswin.hoffmann[at]oncoray.de
Dr. rer. nat. Asja Pfaffenberger (Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Medizinische Physik in der Strahlentherapie (E040)), a.pfaffenberger[at]dkfz.de

Förderzeitraum: April 2016 - April 2019

 

Translation of Dual-Energy CT for range prediction in particle therapy

Projektleitung:

Dr. rer. nat. Steffen Greilich (DKFZ, HIRO), s.greilich[at]dkfz.de
Dr. rer. medic. Christian Richter (OncoRay/HZDR, Dresden), christian.richter[at]oncoray.de

Förderzeitraum: Oktober 2014 - Oktober 2017